Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

DLRG – Wasserrettungsdienst

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist an vielen Orten mit Wasser vorhanden, unter anderem am Toeppersee.

Doch was macht man eigentlich bei der DLRG, wer kann alles in die DLRG und was muss man für die DLRG können? Diese und weitere Fragen beantwortet mir unsere Mitschülerin Amy, welche ein Mitglied in der DLRG ist.

 

Was macht man bei der DLRG?

Laut Amy sind die Möglichkeiten vielfältig, z.B. Tauchen, Katastrophenschutz, Logistik, Sanitätsdienst, Küstenwache und mehr.

Je nach Bereich muss man auch andere Dinge können. Dazu gehören: Baderegeln, Funktion eines Bootes oder von Tauchgeräten, Wettkampfschwimmen usw. Trotzdem gilt, dass an sich jeder, der Interesse hat, teilnehmen kann.

 

Und wieso ist Amy eigentlich bei der DLRG?

Auch dies hat verschiedene Gründe. Einige davon sind: Die Gemeinschaft, dass man Menschen hilft und auch dass es eine sinnvolle Tätigkeit ist. Amy ist drei- bis viermal pro Woche bei der DLRG. Am interessantesten findet sie die Küstenwache, da man dort lange mit den gleichen (vorher teils unbekannten) Personen zusammenarbeitet.

von Einstein-Reporter Max

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024

Schoko-Weihnachtsmänner am AEG

Dieses Jahr gibt es wieder kleine Freudenbringer zu verschenken:

aus Schokolade gemachte Weihnachtsmänner mit einer lieben kleinen Nachricht. Man konnte in der letzten Woche an der SV-Aktion „Schoko-Weihnachtsmänner“  teilnehmen. In der Cafeteria gab es in den Pausen eine Grußkarte, auf die man den Namen des Menschen, den man beschenken will, und eine nette Nachricht schreiben konnte. Ein Weihnachtsmann inklusive Karte kostete 2 Euro und sie werden dann am letzten Schultag verteilt.

Der Erlös der Aktion geht an die Jugendhilfegruppe St. Josef.

 

Von Einstein-Reporterin Johanna Jenke

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024

Der Vorlesewettbewerb

von den Einstein-Reportern Leo und Jan

Der schulinterne Vorlesewettbewerb, bei dem Elina Thomas aus der 6B gewonnen hat, fand am 05.12.2024 in den ersten beiden Stunden in der Aula unserer Schule statt. Es nahmen die gewählten Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen teil, der Rest der Klassen versammelte sich als Publikum in der Aula. Dann ging es los, zuerst musste die Klassensiegerin der 6a ein Buch nach Wahl vorstellen und dann einen Teil daraus vorlesen und so ging es mit den anderen sechsten Klassen weiter. Im Anschluss mussten alle Klassensieger heraus gehen und in der gleichen Reihenfolge einen unbekannten Text vorlesen. Zum Schluss beriet sich die Jury, um einen Schulsieger zu küren. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und einen Gutschein für eine Buchhandlung, den der Förderverein ermöglicht hat.

Elina Thomas wird jetzt unsere Schule in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg und gratulieren zum Schulsieg!

Vorlesewettbewerb Plakat IMG 9577 Web

Details
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2024

Schach-AG von Frau Hofius

von den Einstein-Reportern Jan und Leonard

 

Die Schach-AG von Frau Hofius findet jede Woche montags im Raum 105 von 13:20-14:05 Uhr statt. Zurzeit nehmen 15-20 Kinder aller Altersstufen an der AG teil. Jeder kann teilnehmen, egal wie viel Schach-Erfahrung man hat, die einzige Bedingung ist, dass man sich vorher die Hände waschen und sich in die Namensliste eintragen muss. Man kann auch unangekündigt kommen. Was und gegen wen man spielt ist beliebig. Manchmal wird auch zu dritt oder viert auf einem speziellen Schachbrett gespielt. Auch andere Schachvariationen werden gespielt.

Es sind auf jeden Fall immer genug Spieler vorhanden.

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2024

Emma Arnz ist Stadtmeisterin im Tennis

von den Einstein-Reportern Amata, Max und Jan

Emma Arnz (8b) hat im Sommer die Duisburger Stadtmeisterschaft im Tennis (Altersbereich U14) gewonnen. Wir konnten ein Interview mit ihr arrangieren und haben ihr einige Fragen gestellt, unter anderem, seit wann sie schon Tennis spielt. „Ich hatte eigentlich schon als Baby einen Tennisschläger in der Hand“, erzählt sie uns. Doch sie trainiert erst, seitdem sie fünf ist. Zurzeit spielt sie jeden Tag ein bis zwei Stunden Tennis und am Wochenende hat sie oft Turniere. Das Tennistraining findet mehrmals in der Woche auch in Gruppen statt und zusätzlich macht Emma zu Hause noch Fitness. Auch ein Bruch ihres Handgelenks konnte sie nicht lange vom Tennisspielen abhalten, sie spielt sowieso beidhändig. Für ihre Förderung war insbesondere ihr Vater, welcher hauptberuflich Tennistrainer ist, wichtig.

Die Duisburger Stadtmeisterschaft gewann sie in der zweiten Runde ziemlich knapp und bekam als Preis einen Pokal und einen 40-Euro-Gutschein. „Ich war ziemlich glücklich über den Gewinn“, verrät sie uns. Sie will aber auch gerne noch mehr erreichen, z.B. die Verbandsmeisterschaften und natürlich würde sie gerne auch einmal bei den Deutschen Meisterschaft mitspielen.

Wünschen wir ihr viel Glück und Erfolg bei ihren anstehenden Meisterschaften!

1b1d6281 8aae 485c 881b dd9ff5d0f661
Foto: privat

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2024
  1. Klassenfahrt nach Esens 2024
  2. SV-Party "Halloween meets Nikolaus"
  3. Dart-AG
  4. Handysucht und wie man sie vielleicht bekämpfen kann

Seite 8 von 19

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einstein-Reporter
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis