MINT

MILeNa: Das Programm für die Lehrer der Zukunft

10. Juli 2025
Viele werden sich beim hören des Wortes „MILeNa“ erst einmal fragen: „Was soll das überhaupt sein?“ Nun, bei dem Wort „MILeNa“ handelt es sich um einen Zusammenschluss der Wörter MINT (Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technologie), Lehrer...
Weiterlesen …

Exkursion: Sozialverhalten von Primaten

24. Februar 2025
Im Rahmen des Themenbereiches Evolution in der Q2 besuchte der Biologie-Grundkurs von Herrn Berger den Krefelder Zoo. Dort wurden die Individuen der Gorillagruppe intensiv beobachtet, um aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf das Sozialverhalten...
Weiterlesen …

Was passierte beim „Science Contest 7“?

02. Februar 2025
Der „Science Contest 7“ fand zum ersten Mal an unserer Schule statt. Die ganze Stufe 7 war eingeladen, an diesem Wettbewerb in den Fächern Biologie, Chemie und Physik teilzunehmen und zu experimentieren. Wir stellen pro Fach ein Experiment vor und...
Weiterlesen …

1. Science Contest 2025

27. Januar 2025
„Science Contest 7“  - ein Experimentierwettbewerb, der gleichzeitig den Lehrernachwuchs fördert Der Lehrermangel ist in aller Munde – doch am Albert-Einstein-Gymnasium wird jetzt aktiv und mit viel Spaß etwas dagegen unternommen. Die Lehrer...
Weiterlesen …

freestyle-physics 2024

04. Juli 2024
Auch in diesem Jahr nahmen mehrere Teams der 6. bis 8. Klassen am Wettbewerb „freestyle-physics“ teil. Kurz vor den Sommerferien präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren Hafenkran aus Papier, ihre Mausefallenboote und ihre Kettenreaktion...
Weiterlesen …

Besuch bei ArcelorMittal

15. Mai 2024
Die Physikkurse der Jahrgangsstufe Q1 besuchten Ende April das Stahlwerk von ArcelorMittal in Duisburg. Vor Ort erwarteten uns eine Werksführung sowie ein Kennenlernen der Ausbildungswerkstatt inkl. einer Informationsveranstaltung zu möglichen...
Weiterlesen …

Bioexkursion zum Heidhof

08. Mai 2024
Im April und Mai nahmen alle Biologiekurse der Jahrgangsstufe Q1 (drei Grundkurse und der Leistungskurs) an einer Exkursion zum Heidhof in Bottrop teil. Hier untersuchten sie den dort gelegenen Schwarzbach hinsichtlich der Fragestellung „Ist der...
Weiterlesen …

Wahlpflichtbereich II: Das Fach Bio-Chemie

05. Mai 2024
Am Ende der achten Klasse müssen alle Schülerinnen und Schüler aus dem „Wahlpflichtbereich II“ ein Fach wählen, in dem sie dann in der 9. und 10. Klasse Unterricht haben. Wir stellen nach und nach alle Fächer vor. Einstein-Reporter Max beginnt mit...
Weiterlesen …

Die Medienscouts

11. April 2024
Die Medienscouts am Albert-Einstein-Gymnasium bestehen aus ausgebildeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, welche die Schule und die Schülerinnen und Schüler rund ums Thema Medien unterstützen. Beim „Peer-Education“-Ansatz der...
Weiterlesen …

Projektkurs Astronomie: Finsternisse

02. April 2024
Auch in diesem Schuljahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen des Astronomie Projektkurses mit spannenden Phänomenen rund um das Weltall. Es werden u.a. Videos zum Thema Finsternisse erstellt, Spiele zum...
Weiterlesen …

Exkursion: Sozialsysteme der Primaten

27. Februar 2024
Evolution ist ein wesentliches Thema im Biologieunterricht der Oberstufe. Ein Grundkurs der Q2 hatte nun die Gelegenheit, ganz praktisch im Zoo Krefeld das Sozialverhalten der Gorillas zu erforschen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen nach einer...
Weiterlesen …

Forschernachmittag an der Grundschule

22. Februar 2024
Können wir Wasser durch Schütteln erwärmen? Welche Gegenstände schwimmen im Wasser? Wie viele Murmeln trägt unser Knetboot? Diese und einige weitere naturwissenschaftliche Fragen wurden von neun Kindern der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in...
Weiterlesen …

Was macht das Medienscout-Team?

28. Januar 2024
Von Einstein-Reporter Filip An unserer Schule gibt es Medienscouts. Die Medienscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei Fragen zu Medien, vor allem bei rechtlichen Problemen wie dem Urheberrecht und dem richtigen Verhalten...
Weiterlesen …

Die Seifen sind fertig

21. Januar 2024
Die Haushalts- und Kosmetik-AG von Herrn Ruschinski kann wieder ein fertiges Produkt vorweisen: Nach mehreren Wochen „Ruhezeit“ ist der Herstellungsprozess der Seifen jetzt abgeschlossen. Und wie man sieht: Seife kann es in vielen verschiedenen...
Weiterlesen …

Einsteiner wollen „Chem-pions“ werden

18. Dezember 2023
von Einstein-Reporterin Johanna Jeden Donnerstag treffen sich im Chemieraum 1 zwei Schülerinnen und ein Schüler, die sich auf den Chemie-Landeswettbewerb „Chem-pions“ vorbereiten. Dabei werden sie von Herrn Pietsch betreut. Es dürfen alle...
Weiterlesen …
Titel

Seite 1 von 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.