116111 - das ist „Die Nummer gegen Kummer“, ein Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche.
Viele berichten dort von ihren Problemen oder Sorgen und da nun bald die Zeugnisse anstehen, rufen wieder mehr Kinder an, da sie sich um ihre Noten sorgen.
Jeder kann sich an die Nummer gegen Kummer wenden, egal ob Kind oder Erwachsener,
das Kinder- und Jugendtelefon ist von montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar, dort wird jedes Problem ernst genommen und niemand wird wegen seiner Probleme oder Sorgen kritisiert.
Sie können dich bei fast jedem Problem unterstützen, außer bei medizinischen oder rechtlichen Problemen. Außerdem ist die Nummer gegen Kummer kostenlos und anonym. Man kann auch anrufen, wenn man sich um Bekannte oder Freunde sorgt. Die Berater kann man sich nicht aussuchen, aber alle sind speziell ausgebildet, um auf deine Fragen einzugehen. Generell variieren die Berater vom Alter her, aber samstags sind die Berater zwischen 16 und 27 Jahre alt.
Man kann die „Nummer gegen Kummer“ anrufen, aber auch im Online-Chat anschreiben, jedoch erfolgen die Antworten immer auf Deutsch. Außerdem kann die „Nummer gegen Kummer“ einen nicht zurückrufen. Bei Beschwerden kann man Rückmeldungen über das Feedback-Formular geben.
Wer Sorgen hat, kann sich natürlich immer an Freunde, Familie oder auch Lehrer wenden, aber manchmal tut es ja gut, mit jemandem Fremden zu reden. Und dafür ist die 116111 immer bereit.
Von den Einstein-Reportern Max, Jan und Johanna