
Ausgewählte Fun Facts über Weihnachten:
- In Norwegen werden an Weihnachten Besen und Wischmopp versteckt.
- In den USA werden zu Weihnachten Plastik-Gewürzgurken an den Weihnachtsbaum gehängt.
- An Weihnachten werden in Ungarn Holzstühle gebaut, um Hexen zu vertreiben.
- Auf Island gibt es eine Weihnachtskatze, welche Kinder ermahnt.
ausgewählt von den Einstein- Reportern Amata und Alex

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist an vielen Orten mit Wasser vorhanden, unter anderem am Toeppersee.
Doch was macht man eigentlich bei der DLRG, wer kann alles in die DLRG und was muss man für die DLRG können? Diese und weitere Fragen beantwortet mir unsere Mitschülerin Amy, welche ein Mitglied in der DLRG ist.
Was macht man bei der DLRG?
Laut Amy sind die Möglichkeiten vielfältig, z.B. Tauchen, Katastrophenschutz, Logistik, Sanitätsdienst, Küstenwache und mehr.
Je nach Bereich muss man auch andere Dinge können. Dazu gehören: Baderegeln, Funktion eines Bootes oder von Tauchgeräten, Wettkampfschwimmen usw. Trotzdem gilt, dass an sich jeder, der Interesse hat, teilnehmen kann.
Und wieso ist Amy eigentlich bei der DLRG?
Auch dies hat verschiedene Gründe. Einige davon sind: Die Gemeinschaft, dass man Menschen hilft und auch dass es eine sinnvolle Tätigkeit ist. Amy ist drei- bis viermal pro Woche bei der DLRG. Am interessantesten findet sie die Küstenwache, da man dort lange mit den gleichen (vorher teils unbekannten) Personen zusammenarbeitet.
von Einstein-Reporter Max

Dieses Jahr gibt es wieder kleine Freudenbringer zu verschenken:
aus Schokolade gemachte Weihnachtsmänner mit einer lieben kleinen Nachricht. Man konnte in der letzten Woche an der SV-Aktion „Schoko-Weihnachtsmänner“ teilnehmen. In der Cafeteria gab es in den Pausen eine Grußkarte, auf die man den Namen des Menschen, den man beschenken will, und eine nette Nachricht schreiben konnte. Ein Weihnachtsmann inklusive Karte kostete 2 Euro und sie werden dann am letzten Schultag verteilt.
Der Erlös der Aktion geht an die Jugendhilfegruppe St. Josef.
Von Einstein-Reporterin Johanna Jenke
von den Einstein-Reportern Leo und Jan
Der schulinterne Vorlesewettbewerb, bei dem Elina Thomas aus der 6B gewonnen hat, fand am 05.12.2024 in den ersten beiden Stunden in der Aula unserer Schule statt. Es nahmen die gewählten Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen teil, der Rest der Klassen versammelte sich als Publikum in der Aula. Dann ging es los, zuerst musste die Klassensiegerin der 6a ein Buch nach Wahl vorstellen und dann einen Teil daraus vorlesen und so ging es mit den anderen sechsten Klassen weiter. Im Anschluss mussten alle Klassensieger heraus gehen und in der gleichen Reihenfolge einen unbekannten Text vorlesen. Zum Schluss beriet sich die Jury, um einen Schulsieger zu küren. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und einen Gutschein für eine Buchhandlung, den der Förderverein ermöglicht hat.
Elina Thomas wird jetzt unsere Schule in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg und gratulieren zum Schulsieg!

von den Einstein-Reportern Jan und Leonard
Die Schach-AG von Frau Hofius findet jede Woche montags im Raum 105 von 13:20-14:05 Uhr statt. Zurzeit nehmen 15-20 Kinder aller Altersstufen an der AG teil. Jeder kann teilnehmen, egal wie viel Schach-Erfahrung man hat, die einzige Bedingung ist, dass man sich vorher die Hände waschen und sich in die Namensliste eintragen muss. Man kann auch unangekündigt kommen. Was und gegen wen man spielt ist beliebig. Manchmal wird auch zu dritt oder viert auf einem speziellen Schachbrett gespielt. Auch andere Schachvariationen werden gespielt.
Es sind auf jeden Fall immer genug Spieler vorhanden.