Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Tischtennis-AG

Wann findet sie statt? dienstags in der Mittagspause

 

Wer leitet sie? Jasmin, Lilli, Lea, Elena und Marie (Sporthelferinnen)

 

Wer darf an der AG teilnehmen? die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen

 

Wie viele Personen nehmen teil? aktuell ca. 20 Personen

 

Wie viele Personen dürfen teilnehmen? so viele, wie es Platten gibt, ca. 30 Kinder

 

Ablauf: Zuerst werden Platten aufgebaut, dann sucht man sich einen Partner und spielt gegen ihn Tischtennis, dann wird eine Übung vorgestellt, die man dann nachmachen muss. Wenn man möchte, kann man auch Rundlauf spielen.

 

Von Einstein-Reporter Leo

 

Wenn man Spaß an Tischtennis hat und noch was dazu lernen möchte, kann gerne zur AG kommen.

Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025

Die Kostümparty

Am 06.03.2025 fand die diesjährige Kostümparty für die fünften und sechsten Klassen statt.

Es lief die ganze Zeit laute Musik und Discolicht war an, dann wurde ca. alle 30 Minuten ein Spiel gespielt. Es wurden folgende Spiele gespielt: Beim Ballon-Tanz mussten zwei Leute einen Ballon zwischen sich balancieren und es wurde immer schwerer, da man den Ballon z.B. am Ende auf dem Rücken balancieren musste. Als nächstes wurde Stopptanz gespielt. Dann wurden einige Kinder mit einem besonderen Kostüm auf die Bühne geschickt und anschließend haben sie ein paar Süßigkeiten bekommen. Es wurde sogar eine Lehrerin auf die Bühne geschickt.

 

Die Kostümparty hat auf jeden Fall Spaß gemacht!

Von Einstein-Reporter Leo

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

Känguru Wettbewerb

Am 20.03.2025 findet der diesjährige Känguru-Wettbewerb statt, dies ist ein Mathe-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der 75 Minuten dauert.

In der fünften und sechsten Klasse nehmen alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule teil und ab der siebten Klasse ist die Teilnahme freiwillig. Man kann sogar noch bis zur dreizehnten Klasse teilnehmen. Der Wettbewerb ist kostenpflichtig, an unserer Schule kommt das Geld bis zur sechsten Klasse aus der Klassenkasse. Jeder Teilnehmer bekommt einen kleinen Preis.               

Der Wettbewerb findet weltweit statt und es nehmen in über 100 Ländern ca. 6 Millionen Schülerinnen und Schüler teil. Im Jahr 1995 gab es nur 184 Teilnehmer in Deutschland, im Jahr 2024 dagegen haben 800.000 Menschen in Deutschland mitgemacht.

 

Von den Einstein-Reportern Leo und Vincent

Zuletzt aktualisiert: 09. März 2025

Lies mal wieder

Lies mal wieder

eine Buchempfehlung von Einstein-Reporter Zeyd

Das Buch „Woodwalkers“ von Katja Brandis handelt von einem Jungen namens Carag, der als Puma lebt und sich in einen Menschen verwandeln kann. Das fasziniert ihn so sehr, dass er seine Puma-Familie verlässt, um bei den Menschen zu leben. Als er seine Entscheidung bereut, ist seine Puma-Familie aber weg. Drei Jahre später bekommt er eine Einladung zu einem Internat, in dem die „Woodlwalkers“ leben, das sind Gestalten, die halb Tier und halb Mensch sind. Er freut sich darüber, stellt aber mit der Zeit fest, dass hier auch Gefahren lauern.

Ich finde das Buch spannend, weil viele Kämpfe beschrieben werden. Außerdem ist es lustig, denn in jedem Kapitel gibt es mindestens eine witzige Stelle. Ich würde das Buch Jungen und Mädchen ab 11 Jahren empfehlen, die gerne Fantasy-Romane lesen.

Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025

Wie wird eigentlich der Bundeskanzler in Deutschland gewählt?

  1. Der Kanzler oder die Kanzlerin wird nicht direkt vom Volk gewählt, sondern die Parteien und Abgeordneten im neugewählten Bundestag stimmen über den Kanzler ab.
  2. Welche Partei stellt in der Regel den Kanzler/die Kanzlerin? Die Partei mit den meisten Stimmen, also z. B. jetzt die CDU/CSU, bekommt den Regierungsauftrag, d. h. sie lädt andere Parteien zu Sondierungsgesprächen ein.
  3. Ein Kanzler braucht bei der Abstimmung eine Mehrheit, aber welche? Er braucht insgesamt eine absolute Mehrheit, d. h. mehr als 50 % der 630 Abgeordneten müssen für den Kanzler oder die Kanzlerin stimmen.

Von Einstein-Reporter Julian

Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025
  1. Brettspiel-AG
  2. Einstein-Reporter als Reporter
  3. Lehrerinterview mit Herrn Hecken
  4. Die „Nummer gegen Kummer“

Seite 5 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einstein-Reporter
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis