Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Sekretariat + Hausmeister
    • SV
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Sprachzertifikate
      • Sprachwahl
    • MINT
    • Sport-Schwerpunkt
    • Projekte & Aktionen
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Medienscouts
  • Informationen
    • Termine
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog
Newsfeed des AEG Duisburg abonnieren

Einsteiner bei der Eröffnungsfeier der Kanu-WM

Bei der Kanu-WM, die in der vergangenen Woche an der Duisburger Regatta-Bahn ausgetragen wurde, waren auch Einsteiner dabei.

Sie saßen zwar nicht in den Kanus auf dem Wasser, durften aber die drei Kanus für die Nationen Österreich, Norwegen und Nigeria, die vor den Sommerferien an unserer Schule aufwendig künstlerisch und landestypisch gestaltet worden waren, anlässlich der Eröffnungsfeier beim Einlauf der teilnehmenden Nationen hereintragen.

Auch die Achtklässlerin Johanna gehörte zu den Kanu-Trägerinnen und berichtet hier von ihren Erlebnissen:

"Am Tag der Eröffnungsfeier trafen sich über 90 Kinder von verschiedenen Schulen an der Regattabahn, um die Holzkanus der der Nationen hereinzutragen. Von unserer Schule waren vier Schülerinnen und Schüler dabei. In der alphabetischen Reihenfolge der Länder sollten wir in unsere Kanus steigen und dann wurden wir erstmal fotografiert.

Vor dem Einlauf der Nationen wurden noch Flaggen und Schilder mit Ländernamen verteilt, dann wurde Musik gespielt und wir konnten mit dem jeweiligen Land einlaufen. Die Eröffnungsfeier hat ungefähr eine Stunde gedauert, die Vorbereitungen dazu aber ca. zwei Stunden.

Anschließend wurden die Kanus noch von einer Jury bewertet und die schönsten und originellsten Kanus wurden auf der Wiese vor der Regattabahn ausgestellt. Unsere drei Kanus der Länder Österreich, Nigeria und Norwegen waren auch dabei!"

KanuWM 2023

Zuletzt aktualisiert: 04. September 2023

Schulseelsorge am Einstein

Mit Frau Lübbers haben wir jetzt eine ausgebildete Schulseelsorgerin am Einstein. Aber was macht eigentlich eine Schulseelsorgerin?

Wie der Name schon sagt, sorgt bzw. kümmert sich eine Schulseelsorgerin um die Seele. Wem also etwas auf der Seele liegt, ist bei Frau Lübbers genau richtig, und dabei ist es ganz egal, was einen gerade so beschäftigt: Kummer, Trauer, Angst oder auch Unsicherheiten oder Fragen, die das Leben betreffen – für all diese Themen ist Frau Lübbers ansprechbar. In erster Linie gilt das Angebot natürlich für Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte oder Eltern können sich an Frau Lübbers wenden, entweder persönlich oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Neben den Gesprächsangeboten unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hofius und unseres Beratungsteams, das aus Frau Telligman und Herrn Hümbs besteht, ist die Schulseelsorge jetzt also eine dritte Anlaufstelle für Fragen und Sorgen der Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.

Zuletzt aktualisiert: 10. August 2023

Begrüßung der neuen Einsteiner

152 neue Einsteiner wurden heute feierlich eingeschult.

Der erste Schultag am Einstein startete für die neuen fünften Klassen um 10.15 Uhr (5a, 5b, 5c) bzw. 11.15 (5d, 5e) Uhr in der Aula, wo die Schülerinnen und Schüler zunächst musikalisch begrüßt und dann von Herrn Jelitto und Frau Lienenbecker als Erprobungsstufenkoordinatorin herzlich willkommen geheißen wurden. Nach einem Auftritt des Chors der Erprobungsstufe wurden die neuen Einsteiner anschließend in ihre Klassen aufgeteilt, die sie ja schon am Schnuppernachmittag vor den Sommerferien kennen gelernt hatten. Mit den Klassenleitungsteams ging es schließlich in den Klassenraum zur ersten richtigen „Unterrichtsstunde“ am Einstein. Mit im Gepäck: Jede Menge Infos über unsere Schule und eine Pausenkiste mit Spielmaterialien, die der Förderverein spendiert hat.

Währenddessen durften sich die wartenden Eltern bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee in der Schulstraße stärken.

In den nächsten Tagen werden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler noch viel Unterricht bei Ihren Klassenleitungsteams haben und dabei unsere Schule ganz genau erkunden können.

Wir wünschen allen neuen Einsteinern neun wunderbare Jahre an unserer Schule!

Zuletzt aktualisiert: 10. August 2023

Höchstleistungen kurz vor den Ferien!

In drei Tagen sind Sommerferien - da wurde beim Sportfest noch einmal alles gegeben.

Die 5. und 6. Klassen zeigten bei den Bundesjugendspielen, was in ihnen steckt: Laufen (Sprint und Langlauf), Springen, Werfen waren die Disziplinen für die Jüngeren. Die Jahrgangsstufen 7 bis 9 traten in Basketball-, Hockey- und Fußballturnieren gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe brachten sorgten in der BEacharena am Toeppersee mit einem Beachvolleyballturnier bereits für Urlaubsfeeling.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden für die erbrachten Leitsungen. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer und vor allem die Fachschaft Sport, die diese Großveranstaltung vorbereitet und maßgeblich durchgeführt hat.

Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2023

Abschluss des Astronomie-Projektkurses

„Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut?“,

„Woran erkennt man, dass die Erde eine Kugelgestalt hat?“, „Ist Leben auf dem Mars möglich?“, „Wie kann man sich am Tag/in der Nacht am Himmel orientieren?“ oder „Wie entstehen Finsternisse?“

Diese und viele weitere Fragen wurden meist in Form von Kleinprojekten im Projektkurs Astronomie beantwortet und die Ergebnisse auf kreative Weise präsentiert. Doch nicht nur in der Schule wurden spannende Themen rund um Astronomie behandelt. Im Frühjahr haben wir uns abends zum Beobachten des Sternenhimmels bzw. der Planeten getroffen und zum Schuljahresende das Planetarium in Bochum besucht.

Fazit des Kurses: Astronomie ist sehr vielseitig und es lohnt sich auf jeden Fall, den Himmel aufmerksam zu beobachten! :-)

Zuletzt aktualisiert: 20. November 2023

Teilnahme an freestyle-physics 2023

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler vom Einstein am Wettbewerb freestyle-physics der Universität Duisburg-Essen teil.

Im Vorfeld wurde wochenlang an den Schaschlik-Brücken und einem Crashtest-Auto getüftelt. Ziel war es, eine Schaschlik-Bücke zu bauen, die einen Meter überspannt, ein 700g-Gewicht trägt und ein möglichst geringes Eigengewicht hat. Das Crashtest-Auto sollte mit einem gefüllten Wasserbecher eine Rampe hinunter fahren und beim Auftreffen auf ein Hindernis möglichst wenig Wasser verlieren.

Neben dem Wettbewerb besuchten die jungen Physikerinnen und Physiker spannende Vorträge bzw. Workshops und testeten gemeinsam das Mensa-Essen. Nach zwei erlebnisreichen Tagen an der Universität freuen sich alle schon auf die neuen Aufgaben im nächsten Jahr! :-)

Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2023

Kunstaktion in Rahmen der Kanu-WM 2023 verbindet Sport und Kunst

Was haben Österreich, Norwegen und Nigeria gemeinsam? Und was haben sie mit dem Albert-Einstein-Gymnasium zu tun?

Die drei genannten Länder nehmen in diesem Jahr an der Kanu-WM teil, die vom 23. bis 27. August in Duisburg stattfindet. Einigen Einsteinern wird dabei eine besondere Ehre zu Teil, denn für die Eröffnungsfeier am 22. August werden für den „Einmarsch der Nationen“ Holzkanus zu den Nationen gestaltet. Beim Einlauf werden dann drei Schülerinnen und Schüler unserer Schule die bemalten Kanus hereintragen und die Fahnenträger von Nigeria, Norwegen und Österreich begleiten.

An drei arbeitsintensiven Vormittagen wurden die Kanus, die nur aus Außenwänden bestehen, eine Tragekonstruktion aus Riemen enthalten und wiederum in einer Schule produziert wurden, zunächst grundiert und dann passend zu den drei Ländern gestaltet. Die insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 7, 8 und 9 haben mit viel Elan und Liebe zum Detail jedes einzelne Holzkanu bemalt. Neben den Nationalfahnen haben die Künstlerinnen und Künstler, nach einer Phase der Beschäftigung mit den Ländern, weitere landestypische Motive entwickelt. So findet man z. B. eine Landschaft mit Nordlichtern für Norwegen, Berge, Seen, Bier und Brezel für Österreich und Wellen sowie Strukturen und Muster für Nigeria, in Anlehnung an die in Nigeria typische Technik „Adire“, ein Verfahren, Muster auf Stoffe zu drucken.

Die Begrüßung der etwa 1300 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Kontinenten wird durch diese von DuisburgSport organisierte Aktion dieses Mal sicherlich zu einem besonders fröhlichen und farbenfrohen Ereignis.

Jetzt dürfen wir nicht nur auf die Kanu-Gestaltung anderer Schulen gespannt sein, sondern auch darauf, wer sich in das Kanu stellen und neben dem Fahnenträger von Österreich, Norwegen und Nigeria beim „Einmarsch der Nationen“ laufen darf.

Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2023

Abiturentlassfeier

117 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten jetzt in einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse.

Umrahmt von musikalischen Beiträgen hielt unser Schulleiter in der voll besetzten Aula eine Rede, in der er vor allem auf das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs einging: „ABIcetamol – Der Schmerz hat ein Ende“. An diesem Tag überwog vor allem der Abschiedsschmerz, aber „Chefarzt“ Jelitto war sich sicher, dass das von ihm und „Facharzt oder Pfleger Brinkschulte“ erstellte Rezept in Form des Abiturzeugnisses dagegen helfen würde. Er lud alle Anwesenden ein, immer wieder einmal zur alten Wirkungsstätte zurückzukehren und zu berichten, wie das Rezept gewirkt habe.

Verliehen wurden auch noch einige Preise, u. a. zeichnete unser Förderverein die drei Abiturientinnen und Abiturienten aus, die ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 bestanden haben.

Nicht nur Oberstufenkoordinator und Jahrgangsstufenleiter Volker Brinkschulte und unser Schulleiter Steffen Jelitto freuten sich für den Abiturjahrgang und wünschten ihm alles Gute. Auch Chat GPT hatte einen Gruß auf dem Programmzettel hinterlassen:

„Möge euer Abiturabschluss der Startpunkt für eine vielversprechende Zukunft voller Erfolg und Erfüllung sein. Alles Gute für euren weiteren Weg!“

Abitur 2023 Rede 1 Web Abitur 2023 Ehrungen 1 Web Abitur 2023 Verleihung 3 Web Abitur 2023 Verleihung 2 Web

Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2023

Welche Pflanzen gibt es auf dem Schulhof?

Im Biologieunterricht ging es in der 5b um Pflanzen und wie man ihren Artnamen herausfinden kann.

Zuerst haben wir mit einem Bestimmungsschlüssel Blätter auf Bildern bestimmt. Unsere Schule liegt im Grünen und deshalb gibt es dort eine Menge Bäume und Blumen, deren Namen wir herausfinden können. Wir haben also auf den Tablets die App Flora incognita verwendet, um damit Fotos von den Pflanzen zu machen. Die App hat dann meistens den richtigen Namen angezeigt. Die besten Ergebnisse waren 100%, manchmal waren es aber auch viel weniger. Es war cool zu sehen, wie die App uns helfen konnte, die verschiedenen Pflanzen zu erkennen. Etwas aufregend wurde es, als wir dachten, wir hätten eine giftige Pflanze gefunden, weil die App das angezeigt hat. Aber die Pflanze auf dem Schulhof ist der giftigen Pflanze nur sehr ähnlich. Wir haben dadurch gelernt, dass man Pflanzen nicht einfach essen darf und sich auch die Hände waschen muss.

Alle Pflanzenamen haben wir in eine Karte von unserem Schulgelände eingetragen, so dass wir nun wissen, wo welche Pflanze steht.

Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2023
  1. Erster Platz beim Englisch-Wettbewerb geht ans Einstein!
  2. Mördersuche mit Hercule Poirot
  3. Linoldruck vereint Fußballfans
  4. Gewässergütebestimmung am Heidhof

Seite 8 von 19

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis