Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Lehrerinterview der Einstein-Reporterinnen mit ….

???

…Frau Laakmann

von den Einstein-Reporterinnen Leonie, Pia und Mia-Jolie

 

Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen?

Krankenschwester

 

Wie kamen Sie dazu, Lehrer zu werden?

Über das Nachhilfegeben

 

Welches Fach hatten Sie als Schüler/in am liebsten?

Latein, Deutsch, Erdkunde

 

Welches Ihrer Fächer unterrichten Sie heute lieber?

Latein

 

Welches Thema unterrichten Sie nicht so gerne?

Mittelalter

 

Worauf könnten Sie im Lehrerberuf auch gerne verzichten?

Kleinkrieg zwischen Schülern

 

Unterrichten Sie lieber jüngere oder ältere Schüler?

Beide

 

Schätzen Sie auf einer Skala von eins bis zehn ein, wie streng Sie sind (1 = gar nicht streng, 10 = sehr streng):

5 von 10 (Schüler sagen: 2 von 10 :-))

 

Vervollständigen Sie bitte diese Sätze:

Ich bin wütend, wenn…viele Sachen nicht so klappen wie geplant.

Wenn es in der Klasse laut ist,…benutze ich die Trillerpfeife.

Was ich gar nicht leiden kann,…ist Abschreiben.

Ich lache am liebsten über…schwarzen Humor.

 

Entscheiden Sie sich spontan:

Pizza oder Pommes? Pommes

Messi oder Ronaldo? Messi

Schlager oder Pop? Pop

Hund oder Katze? Katze

Singen oder Tanzen? Tanzen

Tafel oder Beamer?  Beamer

 

Ein Fun-Fact über mich:

Man kann mit mir sehr lange über Musik, Bücher und Filme sprechen.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 06. März 2024

Endlich Enzis für das Einstein

von Einstein-Reporter Max

Auf unserem Schulgelände sind nun mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr neue Sitzmöglichkeiten aufgestellt worden. Diese fünf bunten Bänke stehen bei uns zurzeit auf den Grünanlagen vor dem Tartanplatz und vor dem Bienenmuseum. Aber nicht nur dort sind die sogenannten „Enzis“ zu finden, sondern auch in Wien, der Heimatstadt der Enzis, im Hof des Museumsquartiers. Die von Architekten designten Möbel wurden für das Einstein von unserem Förderverein und der Bezirksvertretung Rheinhausen finanziert und laden jetzt auch auf unserem Schulhof zum Sitzen und Liegen ein. Zwar werden die Enzis von den Schülerinnen und Schülern wegen der momentanen Wettersituation eher zum Sitzen genutzt, aber man wird wahrscheinlich spätestens im Sommer eine hohe Steigerung der Nachfrage bei der Liegefunktion erkennen können.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich deshalb auch sehr herzlich bei der Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Marnette, und Nikolas Neuhöfer, der sich bei der Bezirksvertretung Rheinhausen für die Enzis stark gemacht hat.

Wir wünschen allen Einsteinern, aber auch den Besucherinnen und Besuchern der Stadtbibliothek, des Bienenmuseums oder der Sportstätten noch entspannende Zeiten mit und auf den Enzis!

Übergabe Enzis Web Enzis mit SuS Web Enzis ohne SuS Web Enzis Tartan Web

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2024

Spaß auf der Karnevalsparty

von den Einstein-Reporterinnen Pia, Mia-Jolie und Leonie

 

Dank der SV gab es dieses Jahr wieder eine Karnevalsparty. Es waren die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe eingeladen. Sie folgten der Einladung zahlreich und abwechslungsreich kostümiert. Es wurde bei bester Stimmung viel getanzt. Wem die Puste ausging, konnte sich mit Getränken und Snacks stärken. Die ganze Party ging zwei Stunden.

Ein herzlicher Dank an die Organisatoren: SV, Technikteam sowie Frau Krukewitt und Herrn Brand!

Karnevalsparty1 web Karnevalsparty 2 web

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2024

Die Trommel-AG

von den Einstein-Reporterinnen Leonie, Mia-Jolie, Pia

An unserer Schule gibt es eine Trommel-AG, die von Frau Hofius geleitet wird.

Die AG gibt es seit Anfang des Schuljahres 2023/24. In der AG können bis zu 40 Kindern mitmachen, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Sie findet jeden Mittwoch von 13:15-14:10 Uhr statt. In der AG werden viele verschiedene Lieder getrommelt, wie zum Beispiel afrikanische Lieder.  Außerdem lernen die Kinder unterschiedliche Trommeln kennen wie zum Beispiel Bongos. Mit das wichtigste ist aber, dass die Kinder Spaß haben. Frau Hofius macht auch viele Spiele mit den Trommeln während der AG, zum Beispiel „Ich packe meinen Koffer“. Die nächsten Auftritte der Trommel-AG sind für den Einstein-Tag und eventuell auch für die Einschulung geplant.

Drumcircle 1 Web Trommelbau 6 Web Trommelbau 7 Web

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2024

The Big Bang Theory – eine Serienkritik

von Einstein-Reporterin Amata

The Big Bang Theory (übersetzt: die Urknall-Theorie) ist eine amerikanische Sitcom von Chuck Lorre und Bill Prady, die 2007 im US-amerikanischem Sender CBS erstmals ausgestrahlt wurde.

Die Serie handelt von Physikern aus Kalifornien, Pasadena, die an der Universität arbeiten.

Der Physiker Dr. Dr. Sheldon Cooper und sein Mitbewohner, der Experimentalphysiker Dr. Leonard Hofstadter, sind mit Rajesh Koothrappali (auch Raj genannt) und Howard Wolowitz befreundet. Der Astrophysiker Raj ist unfähig mit Frauen zu sprechen und Howard ist „nur“ Ingenieur. In der ersten Folge bekommen Sheldon und Leonard eine neue Nachbarin namens Penny, die davon träumt eine erfolgreiche Schauspielerin zu werden, aber in der Cheesecake-Factory arbeiten muss. In Laufe der zwölf Staffeln wird gezeigt, wie es unter den nerdigen Physikern zugeht. Außerdem kommen mit der Zeit mehrere weibliche Figuren hinzu. Es wird dabei auf lustige Weise deutlich, wie sich Wissenschaftler mit dem anderen Geschlecht schwertun.

Ich mag diese Serie, weil sie sich vom Thema her von anderen Sitcoms abhebt. Dadurch kommen auch andere Gags und Witze dazu, die man zwar als Nicht-Physiker auch nicht immer versteht, die aber dafür niveauvoller sind. Ich finde auch die Rollen und die Darstellung durch die Schauspieler sehr passend.

Die FSK-Freigabe für die Serie ist eigentlich ab 6 Jahren, doch ich würde sie erst ab 10 Jahren empfehlen, weil man dann doch inhaltlich mehr versteht.

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2024
  1. Was macht das Medienscout-Team?
  2. Die Schule der magischen Tiere - eine kurze Buchkritik
  3. Die Robotik-AG
  4. Vorlesekönigin gekürt

Seite 12 von 19

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einstein-Reporter
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis