Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Sekretariat + Hausmeister
    • SV
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Sprachzertifikate
      • Sprachwahl
    • MINT
    • Sport-Schwerpunkt
    • Projekte & Aktionen
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Medienscouts
  • Informationen
    • Termine
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog
Newsfeed des AEG Duisburg abonnieren

Peace - No War

Friedenswand

Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022

Delf-Prüfung erfolgreich absolviert

Sieben Achtklässlerinnen und Achtklässler haben jetzt erfolgreich die Prüfungen zum französischen Sprachzertifikat Delf (Niveau A1) bestanden.

Ihnen wird damit nach der Teilnahme an unserer Delf-AG sowie der schriftlichen und mündlichen Prüfung Ende Januar bescheinigt, dass sie die Sprachkompetenzen "Hörverstehen", "Leseverstehen" sowie "schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen" sicher beherrschen. Einige Schülerinnen und Schüler konnten das Zertifikat sogar mit sehr hohen Punktzahlen abschließen. Das offizielle Diplom erhalten die Schülerinnen und Schüler im Sommer, es ist dann unbegrenzt gültig.

Félicitations!

DELF20220321 075653

Zuletzt aktualisiert: 25. März 2022

Verkehrserziehung

Wie gefährlich Strom an Oberleitungen ist oder wie man sich an Bahnübergängen richtig verhält, lernten jetzt unsere Fünft- und Sechstklässler. Ein Polizist der Bundespolizei hat anhand von realen Ereignissen eindrücklich vor Augen geführt, welche Unfallsituationen regelmäßig zu Verletzten und Toten führen können.

Um dem vorzubeugen, sollten die Schüler*innen lernen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und so u.a. in der Freizeit und auf dem Schulweg unfallfrei zu bleiben.


1324DC7A F833 4BA4 9772 B82C44A72BD5 -

Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022

Känguru-Wettbewerb

Nicht um Tiere, sondern um Mathematik ging es beim Känguru-Wettbewerb, an dem jetzt wieder die Fünft- und Sechstklässler teilgenommen haben.

Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.

Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2022

Sammelaktion für Ukraine ein toller Erfolg

Großartige 225 Kartons mit gespendeten Hygieneartikeln, Nahrungsmitteln oder Spielzeug kamen bei der Spendenaktion unserer Schülervertretung zusammen. Die Spenden gingen auch sofort an die Grafschafter Diakonie, die in Kooperation mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers damit ukrainische Flüchtlinge in Polen versorgen wollen.

Vor und nach dem Unterricht sowie in den großen Pausen in der Aula wurde in den vergangenen Tagen fleißig gesammelt, ausgepackt, sortiert und wieder neu in Kartons eingepackt. Die Kartons wurden von einem benachbarten Supermarkt zur Verfügung gestellt und waren auch dringend nötig. Es kamen nämlich jede Menge Kuscheltiere, Zahnbürsten oder Windeln zusammen. „Neben den Hygieneartikeln wurde auch viel Kleidung gespendet und sogar mehrere Kinderwagen können wir an die Diakonie weitergeben. Wir sind alle sind sehr froh und dankbar über die großartige Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinschaft und der Rumelner Bevölkerung!“, freut sich die SV.

Ein großer Dank geht aber natürlich auch an die Mitglieder der SV, die diese Spendenaktion in ihrer Freizeit organisiert haben!

Spendenaktion 1 Laster beladen

Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022

Einsteiner bauen Trommeln

Mal nicht mit Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern dem Bau von Trommeln haben sich jetzt Schülerinnen und Schüler der 7c beschäftigt.

Unterstützt u. a. von Christoph Studer, Trommelbauer und Rhythmusexperte, und unserer Schulsozialarbeiterin Kornelia Hofius, arbeitete die Klasse in Zweierteams daran, Koniktrommeln aus Birkenholz und Rindsleder in drei Größen zu erstellen.

Da wurde angezeichnet, geleimt, geschliffen und aufgespannt. An sechs Bohrplätzen wurden insgesamt 720 Löcher gebohrt und ebenso viele Löcher mit Hammer und Stechbeitel in Lederfelle gestanzt. So entstanden an zwei Projekttagen 30 hochwertige Trommeln, die jetzt von allen Klassen genutzt werden können.

Und wie kommt man auf die Idee, Trommeln zu bauen?

Im Rahmen des Projektes „Rhythmus verbindet“ hatten im letzten Jahr schon Fünftklässler gelernt, dass man beim gemeinsamen Trommeln aufeinander hören und achtgeben muss. Da das Projekt sehr gut bei allen Beteiligten angekommen war, damals aber noch mit geliehenen Trommeln gearbeitet wurde, lag es auf der Hand, selbst Trommeln zu bauen, die dann immer in der Schule einsatzbereit sind.

Ab jetzt können also alle Klassen im „DrumCircle“ erleben, dass Rhythmus verbindet.

 

Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2022

Spenden statt Wichteln

Die Klasse 7c hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt: Statt Geld für Wichtelgeschenke auszugeben, haben die Schülerinnen und Schüler das Geld lieber gesammelt und auch noch Spenden dazubekommen. Stolze 367,72 Euro sind dabei zusammen gekommen, die jetzt ans Duisburger Tierheim überwiesen wurden.

Über diese tolle Idee freut sich nicht nur Fred, das Sparschwein!

Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2021

Weihnachtsüberraschung für Senioren

Ein Karton voller weihnachtlicher Bastelarbeiten konnte jetzt unseren Nachbarn vom Evangelischen Pflegeheim an der Rathausallee übergeben werden. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen hatten im Religionsunterricht fleißig Schneemänner, Engel, Sterne oder Weihnachtskarten gebastelt und damit die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden des Altenheims beschenkt.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern vom AEG, sie haben uns eine große weihnachtliche Freude gemacht!“, begeistern sich Pflegedienstleiter Lars Fruth und Christine Klaar von der sozialen Betreuung. Sie wollen die kreativen Produkte unterschiedlich einsetzen: Als Dekoration, als Geschenk, aber auch als Anregung für den hauseigenen Bastelkreis.

Vielleicht ist das ja der Beginn einer wunderbaren Bastelfreundschaft!

Bastelarbeiten Altenheim 2

Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2022

Einstein-Grafitto eingeweiht

Sehen konnten wir es ja schon nach den Herbstferien, aber offiziell eingeweiht wurde es erst jetzt: Das bunte Grafitto am Fluchtturm, das einen lächelnden und neugierig blickenden Albert Einstein zeigt.

Die Bezirksvertretung Rheinhausen hatte das Grafitto initiiert und mit tatkräftiger Unterstützung des Runden Tisches Rumeln-Kaldenhausen e.V. umgesetzt. Der Grafitti-Künstler Marten Dalimot entwarf die Vorlage und brachte das Kunstwerk in Polygontechnik in den Herbstferien auf die etwa 50 Quadratmeter große Fläche. Bei der Einweihung waren nicht nur der Künstler selbst und Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß, sondern auch Mitglieder des Rundes Tisches anwesend.

Unsere Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Beteiligten ganz herzlich und freut sich bei jedem Gang ins Gebäude darüber, von einem lächelnden Albert Einstein begrüßt zu werden!

Einweihung Grafitto Gruppe Einweihung Grafitto Seidelt Einweihung Grafitto Künstler

Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2021
  1. Meins wird Deins - Jeder kann St. Martin sein
  2. Jule Meseck gewinnt Vorlesewettbewerb
  3. Mädchen (T)Räume
  4. fit4future am AEG

Seite 13 von 19

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis