Auch in diesem Jahr findet wieder der Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen für unsere Jahrgangsstufe 6 am Albert-Einstein-Gymnasium statt.
Momentan wird in den 6. Klassen fleißig vorgelesen, um die Klassensieger der Klassen 6A-6D zu ermitteln. Am 25.11.2021 treten dann alle vier Klassensieger in der Aula gegeneinander an, um unseren Schulsieger bzw. unsere Schulsiegerin zu küren. Diese/r darf dann auf Stadtebene in Duisburg vorlesen und das Albert-Einstein-Gymnasium vertreten.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb.
751 Schüler gehen an die Urnen!
Am 17. September 2021 fand im Rahmen des Landesjugendring NRW die U18-Wahl am AEG statt. Die Aktion stand unter dem Motto "Auch DU hast eine Stimme!" und richtete sich an alle Schüler*innen, die sich eine eigene Meinung zur Politik machen wollen.
Das Projekt wurde von Bengisu Bor (Q1) und Eric Messer (Q1) mithilfe der SV auf die Beine gestellt: "Denn weil wir mit unserem Schulsystem (oder an unserer Schule) Demokratie leben, spielt auch die anstehende Bundestagswahl eine wichtige Rolle in unserem Schulleben", so Bengisu Bor und Eric Messer.
118 neue Fünftklässler*innen wurden heute feierlich in der Turnhalle von unserem Schulleiter Herrn Jelitto, der Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Lienenbecker und den Klassenlehrerteams begrüßt.
Im Anschluss fand eine erste "Stunde" der neuen Klassengemeinschaft im Klassenraum statt. Der Förderverein spendete für jede der 4 Klassen eine Pausenkiste u. a. mit Bällen, Seilen und Straßenkreide, damit die Pausen nicht langweilig werden. In den kommenden Willkommens-Tagen haben alle neuen Einsteiner*innen viel Unterricht bei den Klassenlehrer*innen und lernen dadurch sich gegenseitig und das AEG als ihre neue Schule besser kennen.
Wir wünschen allen einen guten Start und eine tolle Schulzeit bis zum Abitur im Jahr 2030!
Unser Abiturjahrgang 2021 hat die Reste der Abikasse für verschiedene wohltätige Zwecke gespendet. Zusammen mit einer Spende der Schülervertretung konnten insgesamt 800 Euro an acht Organisationen verteilt werden, welche zum Teil einen lokalen Bezug haben, aber auch international tätig sind.
Bedacht wurden „Sea-Watch“, „WWF“, „Tausche Bildung für Wohnen“, die Duisburger Tafel, der Rheinhauser Gnadenhof, „Ärzte ohne Grenzen“, das Duisburger Tierheim sowie der Spendenfonds „Aktion Deutschland hilft“ für die Opfer der Flutkatastrophe.
„Beim Kassensturz nach unserer Abifeier, welche durch die Corona-Situation deutlich kleiner als geplant ausfallen musste, haben wir uns als Jahrgang dafür entschieden, diesen Restbetrag zu spenden und uns gemeinsam auf diese Organisationen verständigt. Wir freuen uns, dass wir diese Organisationen, welche in Duisburg, aber auch auf der ganzen Welt, eine tolle und beeindruckende Arbeit leisten, ein wenig unterstützen können“, freut sich Nikolas Neuhöfer, Stufensprecher des Abijahrgangs. Er hofft, dass die Aktion viele Nachahmer findet, denn auch an anderen Schulen ist vielleicht Geld in der Abikasse übrig geblieben.
105 stolze Abiturientinnen und Abiturienten erhielten 25. Juni ihre Abiturzeugnisse in der Turnhalle. Bei einer würdigen Feier mit den Eltern blickten Jahrgangsstufensprecher Nikolas Neuhöfer, „Stufenmama“ Frau Malik und unser Schulleiter auf zwei vor allem von der Coronapandemie geprägten Jahre der Qualifikationsphase zurück.
Auf vieles musste der Abiturjahrgang 2021 verzichten: Die Abschlussfahrt fand genauso wenig statt wie der Abiball, beides Ereignisse, die man nicht mehr nachholen kann. Anstelle von Partys waren Daheimbleiben und Distanzunterricht angesagt.
Trotz allem freuen sich jetzt alle Abiturientinnen und Abiturienten über den höchsten Schulabschluss, den sechs von ihnen sogar mit der Note 1,0 bestanden haben.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!
Über drei große Umzugskartons voller Stoffmasken kann sich die SV freuen! Bei ihrer Stoffmasken-Sammelaktion von Montag bis Mittwoch wurden der SV sehr viele frisch gewaschene Stoffmasken übergeben, die man hier in Deutschland nicht mehr braucht. In ärmeren Ländern werden solche Alltagsmasken nach wie vor aber dringend benötigt, weshalb die SV die Masken jetzt dem Bund der Deutschen katholischen Jugend übergibt, die den Versand der Masken in solche Länder organisiert.
Ganz herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern und natürlich der SV für die Idee und Organisation der Aktion!
Heute wurden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Dank der umsichtigen Vorplanung und der kreativen Ausgabestationen lief alles reibungslos! Wir haben uns gefreut unsere Schülerinnen und Schüler wenigstens kurz wiederzusehen! Dies fanden auch Frau Langenberg und Frau Schaper-Bruns, unsere Mittelstufenkoordinatorin (siehe Foto).
Wegen der vielen Nachfragen hat die Stadt Duisburg die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zusammengestellt:
Außerdem gibt es aktuelle Übersetzungen dieser FAQ, z. B. in Englisch, Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Polnisch, Französisch, Russisch:
Mehrsprachige FAQ zum Coronavirus