Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Jahrgangsstufe 8 nimmt am Girls'- und Boys'Day teil

Viele unserer Achtklässlerinnen und Achtklässler machen am 27. April ein Praktikum in einem Bereich, der für ihr Geschlecht eher untypisch ist:

Mädchen gehen also z. B. ins Chemielabor und Jungen in die Grundschule. Sinn dieses bundesweiten Aktionstages ist genau das: Mädchen und Jungen sollen in Berufsfelder schnuppern, die von den traditionellen Berufsbildern ihres Geschlechts abweichen. So sollen auch Vorurteile über das jeweilige Geschlecht oder Ängste im Hinblick auf das Berufsbild abgebaut werden.

Wir wünschen allen viel Spaß bei ihrem besonderen Praktikumstag!

grilsdayboysday
(c) kompetenzz.de

 

 

Zuletzt aktualisiert: 23. April 2023

Sibirischer Tiger – ein Steckbrief

von den Einstein-Reporterinnen Merle, Johanna, Victoria

 

Name: Sibirischer Tiger (panthera tigris altaica)

 

Gattung: Großkatze

 

Größe: Schulterhöhe bis zu 1,5 m

 

Gewicht: ca. 325 kg

 

Nahrung: 9-10 kg Fleisch am Tag, z. B. Hirsche, Rehe, Elche, Wildschweine

 

Nachwuchs: Nach 3-4 Monaten kriegt das Weibchen ca. 3-7 Junge, die mit 4 Jahren geschlechtsreif sind und sich ihr eigenes Revier suchen.

 

Lebensraum: Osten Russlands, Grenze zu Nordkorea und China

 

Alterserwartung: in freier Wildbahn bis zu 15 Jahre

 

Feinde: keine natürlichen Feinde

 

Besondere Eigenschaften: Er kann bis zu minus 45 Grad Celsius aushalten.

 

 

 

Zuletzt aktualisiert: 20. April 2023

Lehrerinterview der Einstein-Reporterinnen mit ….

???

…Frau Schill 

Aufgeschrieben von Merle und Victoria

Die Einstein-Reporterinnen hatten die Idee, verschiedene Lehrer zu interviewen. Dazu haben wir uns einen Fragenkatalog überlegt, bei dem jeder Lehrer drei Joker einsetzen kann.  Als erstes haben wir beschlossen, Frau Schill zu interviewen, weil viele sie auch im Unterricht haben.

Sie unterrichtet die Fächer Biologie, Wirtschaft-Politik und Kunst.

Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen?

Ich wollte früher Staatsanwältin werden.

Wie kamen Sie dazu, Lehrerin zu werden?

Tatsächlich konnte ich es mir lange gar nicht vorstellen, Lehrerin zu werden, aber ich mochte die Oberstufenzeit und die Fächer. Dann habe ich mir überlegt, dass ich gerne einen Beruf mit meinen Fächern hätte.

Welches Fach hatten Sie als Schülerin am liebsten?

In der Mittelstufe mochte ich das Fach Deutsch am liebsten, in der Oberstufe war mein Lieblingsfach Biologie.

Welches Ihrer Fächer unterrichten Sie heute lieber?

Ich mag alle meine Fächer, aber wenn ich mich aber entscheiden müsste, dann Politik.

Welches Thema unterrichten Sie nicht so gerne?

In Politik finde ich die Wirtschaftsthemen nicht so toll, und in Biologie unterrichte ich nicht so gerne Pflanzenkunde.

Worauf könnten Sie im Lehrerberuf auch gerne verzichten?

Auf die Bürokratie, die Konferenzen und das ganze Organisieren.

Unterrichten Sie lieber jüngere oder ältere Schüler?

Das kommt ganz auf die Klasse an.

Schätzen Sie auf einer Skala von 1 bis 10 ein, wie streng Sie sind (1=gar nicht streng,10=sehr  streng):

Ich denke 7/10.

Vervollständigen Sie bitte diese Sätze:

Ich bin wütend, wenn….Schüler respektlos sind.

Wenn es in der Klasse laut ist….meckere ich relativ schnell.

Was ich gar nicht leiden kann, ist….wenn es kalt ist oder wenn Schüler respektlos sind.

Ich lache am liebsten…..mit den Schülern.

Entscheiden Sie sich spontan:

 

Pizza oder Pommes? Pommes

Messi oder Ronaldo? Joker

Schlager oder Pop? Eigentlich Rock. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann Pop.

Hund oder Katze? Katze

Singen oder Tanzen? Tanzen

Tafel oder Beamer? Beamer

Ein Fun-Fact über Sie: Ich lese gerne Reiseführer und mag kein Radio.

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Wie verhalte ich mich mit dem Fahrrad im Verkehr?

Von den Einstein-Reporterinnen Johanna und Mia-Jolie

 

Herr Balzer, Hauptkommissar aus Duisburg, besuchte jetzt alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, um mit ihnen zu besprechen, wie man sich im Straßenverkehr auf dem Fahrrad richtig verhält.

Zuerst konnten alle ihre Kenntnisse über Verkehrsregeln auf der Seite www.beiki.de testen.

Bei verschiedenen Lerntouren wurde u. a. besprochen, dass ein Verkehrsschild auch dann gültig bleibt, wenn es zum Beispiel mit Graffiti besprüht ist.

Herr Balzer zeigte anschließend wie wichtig es ist, dass man als Fahrradfahrer gut gesehen wird.

Deshalb hatte er Warnwesten, Leuchtarmbänder und reflektierende Elche dabei. Ein paar Kinder stellten sich mit den Warnwesten usw. demonstrativ nach vorne, das Licht wurde ausgeschaltet und eine Taschenlampe stellte das Licht des Autos dar. Zum Vergleich stellte sich ein Kind in dunkler Kleidung neben die anderen.

Abschließend wurde besprochen, was der tote Winkel ist und warum er besonders gefährlich für Radfahrer ist.

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Parkour im Sportunterricht

von den Einstein-Reporterinnen Pia und Nisa sowie dem Gast-Reporter Phil

„Parkour“ ist eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, möglichst effizient und überwiegend mithilfe von Sprüngen von einem Punkt zum anderen zu kommen. Der Parkourläuferin oder die Parkourläufer bestimmt einen eigenen Weg durch die Stadt oder die Natur.                                                                                      

Am Einstein ist „Parkour“ auch Thema im Sportunterricht der Erprobungsstufe. In der 6c wurden zum Beispiel der Lazzy, Tick Tac und der Katzensprung geübt. Dies sind alles Sprünge, die über ein Hindernis gehen, zum Beispiel über eine Mauer. Auch die normale Rolle und die Flugrolle, die dafür da sind, um sich ohne Verletzung abzurollen, wurden trainiert.

Es scheint so, als hätte diese Sportart den meisten Schülerinnen und Schülern gefallen.

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023
  1. Erfolgreiche Wakeboarderin im Interview
  2. 3D-Druck-AG baut neue Drucker auf
  3. Der Unterstufenchor
  4. Unser Klang verzaubert die Ohren

Seite 16 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einstein-Reporter
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis