Keine Demonstration am Freitag, sondern einen Vortrag über erneuerbare Energien am Mittwoch gab es jetzt für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF. Matthias Mengler von dem Kölner Unternehmen „Next Kraftwerke GmbH“ informierte am Mittwoch vor den Sommerferien über Wind-, Sonnen- und Wasserenergiegewinnung. Dabei erfuhren die Schüler*innen z.B., dass die erneuerbaren Energien schon 35% des Strommixes in Deutschland ausmachen. Die Frage, ob es in Deutschland möglich sei, ganz auf regenerative Energien umzusteigen, bejahte Mengler zwar. Allerdings wies er darauf hin, dass Erzeugung und Verbrauch von Strom zukünftig besser aufeinander abgestimmt werden müssten. Und da seien auch die Verbraucher gefragt: Nachts, wenn die Sonne nicht scheint, sollte man beispielsweise nicht gerade das elektrische Auto aufladen, dessen Batterie eventuell mit einem Solarpanel verbunden ist. Außerdem müsse man beim Ausbau erneuerbarer Energien stärker europaweit denken.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.