Vom 8. bis 11. September 2025 fand am Albert Einstein Gymnasium unsere hausinterne Kommunalwahl statt, somit noch vor der echten Wahl am Sonntag, den 14. September.

Ganz nach dem Vorbild der „großen“ Wahl konnten unsere Schülerinnen und Schüler den Stadtrat sowie die Oberbürgermeisterinoder den Oberbürgermeister wählen. Damit waren wir in Rumeln Kaldenhausen ganz nah an der Realität. Besonders spannend: Nicht nur die Oberstufe, die zum Teil bereits bei der offiziellen Kommunalwahl wahlberechtigt ist, sondern alle Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur Q1 durften ihre Stimme abgeben. Auf diese Weise konnten auch die Jüngeren schon einmal erleben, wie Demokratie praktisch funktioniert.

Die Ergebnisse wurden nach Jahrgangsstufen ausgewertet – also getrennt nach Unterstufe (Klassen 5 bis 7), Mittelstufe (Klassen 8 bis 10) und Oberstufe (EF und Q1). So wird sichtbar, welche Schwerpunkte die verschiedenen Altersgruppen gesetzt haben. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei 32,3 Prozent. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben, aber: immerhin haben sich über dreihundert Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt und Demokratie im Kleinen eingeübt.

Grafiken Kommunalwahl20251 Grafiken Kommunalwahl20252 Grafiken Kommunalwahl20253

Ein besonderer Dank gilt allen, die bei der Organisation geholfen haben, insbesondere bei der Durchführung und grafischen Aufbereitung der Ergebnisse.