- Der Kanzler oder die Kanzlerin wird nicht direkt vom Volk gewählt, sondern die Parteien und Abgeordneten im neugewählten Bundestag stimmen über den Kanzler ab.
- Welche Partei stellt in der Regel den Kanzler/die Kanzlerin? Die Partei mit den meisten Stimmen, also z. B. jetzt die CDU/CSU, bekommt den Regierungsauftrag, d. h. sie lädt andere Parteien zu Sondierungsgesprächen ein.
- Ein Kanzler braucht bei der Abstimmung eine Mehrheit, aber welche? Er braucht insgesamt eine absolute Mehrheit, d. h. mehr als 50 % der 630 Abgeordneten müssen für den Kanzler oder die Kanzlerin stimmen.
Von Einstein-Reporter Julian