von den Einstein-Reportern Max und Jan
Anfang Juli machte die vom Westdeutschen Basketball-Verband organisierte 3x3-Tour NRW auch bei uns in Rumeln-Kaldenhausen Station. Bei dieser konnten Schüler die neue Trendsportart 3x3, eine Basketball-Variante, ausprobieren und an einem Turnier teilnehmen. Nach Grußworten durch unser Schulleitungsteam eröffneten die Rheinhausener Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß, der Regionaldirektor der AOK Ruhrgebiet Oliver Hartmann sowie unser Duisburger Oberbürgermeister Sören Link die Veranstaltung. In ihren Reden wurde jeweils betont, wie beeindruckend es ist, bei den sehr hohen Temperaturen an dem Turnier teilzunehmen und sich für Sport begeistern zu können. Mit gutem Beispiel voran gingen dann Frau Lienenbecker, Herr Berger, Frau Liß und Herr Hartmann und warfen die ersten Basketbälle Richtung Korb.
Nachdem unsere beiden Tanz-AG ihr Können unter Beweis gestellt hatten, ging es schließlich wirklich los mit den einzelnen 3x3-Spielen.
Doch was unterscheidet 3x3 vom eigentlichen Basketball und wie verlief das Turnier bei uns?
Jede Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal vier Spielerinnen bzw. Spielern (drei auf dem Feld und jemand zum Auswechseln). Bei dem zehnminütigen Spiel zählen ein Korbwurf innerhalb der Zwei-Punkt-Linie sowie ein Freiwurf einen Punkt, außerhalb der Zwei-Punkt-Linie zählt er zwei Punkte.
Die Stimmung am Einstein war trotz der hohen Temperaturen hervorragend und alle Teams hatten ihren Spaß. Von allen Seiten wurde die tolle Lacation gelobt. Dank des Caterings der EF, die unter anderem Slush-Eis verkauften, gab es auch Möglichkeiten, sich abzukühlen. Alle 84 Teams erhielten das NRW3x3Tour-T-Shirt 2025 und ein Freigetränk. Welche Teams gewonnen haben, kann man der Homepage der 3x3-Tour NRW unter folgendem Link entnehmen: https://nrw-tour.de/category/ergebnisse/