Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Sekretariat + Hausmeister
    • SV
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Sprachzertifikate
      • Sprachwahl
    • MINT
    • Sport-Schwerpunkt
    • Projekte & Aktionen
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Medienscouts
  • Informationen
    • Termine
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog
Newsfeed des AEG Duisburg abonnieren

AEG macht sauber

Im Rahmen der Initiative "Du mach(s)t sauber" der Offensive für ein sauberes Duisburg e. V. haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 heute etwa zwei Stunden lang das Schulgelände und angrenzende Grünstreifen von Müll befreit.

Zuletzt aktualisiert: 19. September 2019

Weiterlesen …

Wednesday for future

Keine Demonstration am Freitag, sondern einen Vortrag über erneuerbare Energien am Mittwoch gab es jetzt für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF. Matthias Mengler von dem Kölner Unternehmen „Next Kraftwerke GmbH“ informierte am Mittwoch vor den Sommerferien über Wind-, Sonnen- und Wasserenergiegewinnung. Dabei erfuhren die Schüler*innen z.B., dass die erneuerbaren Energien schon 35% des Strommixes in Deutschland ausmachen. Die Frage, ob es in Deutschland möglich sei, ganz auf regenerative Energien umzusteigen, bejahte Mengler zwar. Allerdings wies er darauf hin, dass Erzeugung und Verbrauch von Strom zukünftig besser aufeinander abgestimmt werden müssten. Und da seien auch die Verbraucher gefragt: Nachts, wenn die Sonne nicht scheint, sollte man beispielsweise nicht gerade das elektrische Auto aufladen, dessen Batterie eventuell mit einem Solarpanel verbunden ist. Außerdem müsse man beim Ausbau erneuerbarer Energien stärker europaweit denken.

 

Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2019

Mehr Bälle für AEG-Sporthelfer*innen

Dank einer Spende des Landessportbundes dürfen sich die Sporthelfer*innen und alle Schüler*innen des AEG über neue Bälle freuen. Isabelle Königs vom Duisburger Stadtsportbund hatte das AEG für die Ballspende vorgeschlagen, da die Zusammenarbeit mit den Sporthelfer*innen unserer Schule und dem Stadtsportbund so erfolgreich verläuft. Beim Sportfest überreichte Frau Königs die Bälle zur Freude alle Sporthelfer*innen, die diese nach den Ferien in ihren Sport-Arbeitsgemeinschaften direkt einsetzen können. Vielen Dank!

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2019

Weiterlesen …

Erfolg beim Beachvolleyball

Über einen dritten Platz beim Beachvolleyball kann sich das Team AEG freuen.
Auf Bezirksebene erreichten jetzt sieben Schüler*innen der EF und der Q1 unter ihrem „Coach“ Frau Franke-Schraven diesen tollen Erfolg und dürfen jetzt sogar an der Landesmeisterschaft teilnehmen. Dafür wünschen wir ihnen alles Gute!

Erfolg beim Beachvolleyball

Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2019

Was ihr wollt

Die Q1 hat drei Vorstellungen auf die Bühne gebracht – eine Kritik dazu ist unter rp-online zu finden.

Was ihr wollt

Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2019

6d spendet an Greenpeace

Die Klasse 6d von Frau Koppatz hat eifrig Spenden gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 75 € wurden an Greenpeace überwiesen. Dafür gab es nun eine Urkunde als Dank für die Unterstützung der Arbeit von Greenpeace.

Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2019

Schülerzeitung feiert Jubiläum

10 Jahre und 20 Ausgaben – das ist die stolze Bilanz unserer Schülerzeitung relativ². Anlässlich dieses Jubiläums hat die Redaktion eine extra umfangreiche Ausgabe erarbeitet, in der nicht nur auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt wird, sondern auch – wie immer – darüber berichtet wird, was am AEG und in der Welt passiert ist.

relativ2 300x275

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2019

U18-Europawahl am AEG

Am 17.05.2019 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an der U18-Europawahl statt. Ein Bericht darüber wurde im WDR gesendet:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duisburg/video-europawahl-test-an-duisburger-schule-100.html

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2019

Dekra informierte über toten Winkel

„Wie gefährlich ist ein großer Lastwagen für andere und für mich?“ Unter dieser zentralen Fragestellung wurden jetzt unsere Sechstklässler*innen über die Gefahr des toten Winkels im Straßenverkehr informiert.

Alexander Auerswald und Lasse Meißner von der Dekra in Duisburg machen den Schüler*innen zunächst theoretisch und dann ganz praktisch klar, wie gefährlich es ist, als Radfahrer neben einem LKW oder Bus zu fahren. Auf dem Schulhof stand nämlich ein LKW. Gespanntes Flatterband deutete den Bereich an, den ein LKW-Fahrer vom Führerhaus aus sehen kann. Im Bereich der grünen Hütchen, die um den LKW aufgebaut waren, würde man sich als Fahrradfahrer oder Fußgänger im toten Winkel befinden. Direkt vor dem LKW, dahinter und vor allem an der Seite rechts kann ein LKW- oder Busfahrer trotz seiner sechs Spiegel niemanden sehen. Auerswald betonte: „Keiner ist sicher im toten Winkel, egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein.“ Damit auch die Schüler selbst erfahren, was man im toten Winkel sieht oder gerade nicht sieht, durften sie im Führerhaus sitzend nach unten schauen – und tatsächlich: Die eigenen Mitschüler*innen, die vor oder neben dem LKW standen, waren nicht zu sehen. „Ich werde auf jeden Fall jetzt besser aufpassen, wenn ich neben einem Bus oder LKW mit dem Fahrrad fahre“, nahm sich Schülerin Lena nach der Veranstaltung vor. Unsere Sechstklässler*innen hatten zuvor nämlich gelernt, dass man als Radfahrer oder Fußgänger vorsichtig sein muss, auch wenn man zum Beispiel Vorfahrt hätte: Lieber den LKW zuerst fahren lassen und insgesamt einen großen Abstand halten – so können Unfälle, die oft mit dem Tod enden, vermieden werden.

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2019
  1. Simulation des Europäischen Parlaments
  2. Erfolgreiche DELF-Prüfungen
  3. Neuer Sprachenraum
  4. „Die Physiker“

Seite 18 von 19

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis