Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog
Newsfeed des AEG Duisburg abonnieren

Happy Birthday AEG!

Unsere Schule feiert einen runden Geburtstag! Seit 50 Jahren besuchen jetzt schon ganze Schülergenerationen unser Albert-Einstein-Gymnasium.

Die Jubiläums-Briefmarken haben im vergangenen Schuljahr Schülerinnen und Schüler der 7c (jetzt 8c) gestaltet.

Am 7.9.1970 war der erste Schultag für über 70 Rumelner Kinder bei zunächst nur zwei Lehrern, dem Schulleiter Heribert Werner und seiner Stellvertreterin Frau Pütz. 1974 wurde das „Neusprachliche Gymnasium Rumeln-Kaldenhausen“ in „Albert-Einstein-Gymnasium“ umbenannt und 1975 konnte das neu gebaute Schulgebäude, in dem wir uns heute noch befinden, bezogen werden. 1979 wurden die ersten 28 Abiturienten entlassen. 1995 ging Schulleiter Werner in den Ruhestand, die Schulleitung übernahmen in den Folgejahren Margot Nohr, Karl-Heinz-Weber und seit 2017 Steffen Jelitto. Nicht nur die Schulleitungen wechselten, auch baulich fanden vor allem in den letzten zwölf Jahren viele Veränderungen statt: 2008 wurde das Atelier mit unseren Kunsträumen gebaut, 2010 wurden die naturwissenschaftlichen Räume erneuert, 2012 die Turnhalle saniert und der MINT-Raum errichtet, und das Gebäude, das bis 2014 nicht nur von unserem Gymnasium, sondern auch von der Hauptschule genutzt wurde, steht uns inzwischen alleine zur Verfügung. Und das ist auch notwendig, denn das AEG ist seit seiner Gründung vor 50 Jahren ständig gewachsen: Inzwischen werden rund 950 Schülerinnen und Schüler von fast 80 Lehrkräften unterrichtet, im Sommer 2020 absolvierten 118 Einsteiner*innen erfolgreich ihr Abitur, so viele wie noch nie in der Geschichte des AEG. Es gibt also doppelten Grund zur Freude und zum Feiern!

Herzlichen Glückwunsch allen aktuellen und ehemaligen Einsteinerinnen und Einsteinern zum 50. Geburtstag unseres Albert-Einstein-Gymnasiums!

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Willkommen, liebe 5er

Mit einer würdigen Feier konnten am Mittwoch alle Fünftklässler*innen am AEG eingeschult werden. Unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Lienenbecker und unser Schulleiter Herr Jelitto freuten sich, die neuen Einsteiner mit ihren Eltern u. a. mit musikalischem Programm in der Turnhalle begrüßen sich können. Vom Förderverein gab es für jede Klasse eine Spiel- und Spaßkiste für die Pausen. Anschließend gab es für alle Klassen die erste Stunde, bei denen die Schüler*innen sich untereinander, ihre Klassenlehrerteams und unser AEG besser kennen lernen konnten. Wir wünschen allen neuen Einsteiner*innen eine tolle Zeit am AEG!

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

AEG gratuliert Abiturient*innen

Trotz der besonderen Bedingungen haben 118 Schüler*innen ihr Abitur bestanden und das sogar sehr erfolgreich: Gleich sechsmal gab es die Traumnote von 1,0. Jetzt wurden sie feierlich in der Turnhalle verabschiedet, wegen der Abstands- und Hygieneregeln in vier Gruppen. Aufgrnnd der begrenzten Personenzahl in der Turnhalle konnte sich das Kollegium nicht wie gewohnt von den Abiturient*innen persönlich verabschieden, weswegen diese Grußkarte erstellt wurde:

AEG Duisburg

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

#EureErgebnisse

CollageVersion 1

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Gelungener Abistart

Das Abitur 2020 startete auch am AEG wie in ganz NRW mit Verspätung am 12.05.2020. Den Anfang machten die Grund- und Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie und Physik.

Die Stadt Duisburg hat die Schule sehr unterstützt, indem kurzfristig die Turnhalle mit Tischen und Stühlen bestückt wurde, so dass die Schüler*innen mit großem Abstand konzentriert an ihren Klausuren schreiben konnten.

Auch bei allen Klausuren, die in den nächsten Tagen folgen, sowie bei den mündlichen Prüfungen wird am AEG natürlich auf Abstand und Hygiene geachtet.

Wir drücken allen diesjährigen Abiturient*innen die Daumen und wünschen eine erfolgreiche Prüfungsphase - trotz aller ungewöhnlichen Umstände!

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Hilfe nötig?

Der Distanzunterricht stellt alle Beteiligten vor neue große Herausforderungen. Für euch Schülerinnen und Schüler bedeutet es unter anderem, dass ihr viel mehr Kontakt zu eurer Familie habt und euch nicht mit Gleichaltrigen treffen könnt. In dieser Situation kann es besonders leicht zu schlechter Stimmung, Stress und Streit kommen.

Wenn ihr das Gefühl habt, mit der Situation alleine nicht fertig zu werden, wenn ihr einsam seid, Sorgen und Ängste habt oder einfach einmal jemanden zum Reden braucht, gibt es glücklicherweise viele Angebote, die ihr nutzen könnt:

  • unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hofius steht von 8 bis 16 Uhr, im Notfall auch darüber hinaus, für Gespräche bereit: 0178 1499214 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
  • das Beratungsteam des AEG (Frau Telligman und Herr Hümbs) ist auch jetzt für euch erreichbar: erste Kontaktaufnahme über E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), ggf. ist auch telefonische Beratung möglich
  • das Sorgentelefon kann telefonisch oder schriftlich genutzt werden: www.nummergegenkummer.de oder 116 111

An alle diese Stellen könnt ihr euch wenden. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, so dass ihr ihnen alles anvertrauen könnt.

Hinweis:
Für alle, denen das Distranzlernen schwer fällt: Im IServ-Ordner "Schüler > AEG_home" findet ihr eine Organisationshilfe sowie einen Vordruck für einen Arbeitsplan.

Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

"Mein Mythos" - Ev. Religion Jgst 6

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Schöpfung wurde im Kurs der Jahrgangsstufe 6 thematisiert, was ein Mythos ist.

Wir haben erfahren, dass es zum Beispiel in den Religionen Mythen gibt, die von Menschen erzählt oder geschrieben wurden, um ihren Blick auf die Welt weiterzugeben. Dabei geben die Mythen Antworten auf "große Fragen" der Menschen. In den Schöpfungserzählungen der Bibel wird unter anderem erzählt, warum es Sterne am Himmel gibt oder welche Aufgaben der Mensch auf der Erde hat.

Auch heute noch haben wir Menschen solche "großen Fragen". Die haben wir im Unterricht gesammelt. Anschließend haben wir zu einigen der Fragen unseren eigenen Mythos geschrieben. Ein paar unserer Ergebnisse kann man hier lesen. Wer mag, kann versuchen herauszufinden, welche große Frage mit den Mythen jeweils beantwortet werden soll - die Lösung findet man jeweils unter der Erzählung. Viel Spaß!

Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025

Weiterlesen …

Schnee, Sonne und Ski

Ski-AG verbringt eine lehrreiche Woche im Südtiroler Ahrntal, um die erworbenen Kenntnisse aus der Ski-Halle anzuwenden und zu verbessern.

Vollbepackt mit jeder Menge Ski-Gepäck und guter Laune startete am Donnerstagnachmittag des 6. Februars der Bus mit 21 Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe sowie den Sport-Kolleg*innen Frau Rentrop, Frau Hempel und Herrn Frintrop mit dem Reiseziel St. Johann im Ahrntal.

Am nächsten Morgen, nach etwa fünfzehnstündiger Fahrt, waren alle zwar ziemlich müde, aber es gab schon so einiges in der Unterkunft und der unmittelbaren Umgebung zu entdecken (Wo ist denn eigentlich der Aufenthaltsraum und wo kann eingekauft werden?) und für den ersten Skitag zu organisieren. Darunter zum Beispiel die Ausleihe des Skimaterials. Noch vor dem Mittagessen setzten wir uns, ausgestattet mit Skisocken zur Anprobe der Skischuhe, in den Skibus, um zum Skiverleih zu kommen, der sich direkt an der Talstation unseres Skigebiets Speikboden befand. Jede/r erhielt passende Ski, Schuhe und Stöcke. Wieder in der Unterkunft fieberten Schüler*innen und Kolleg*innen aufgeregt dem ersten Skitag entgegen. Dieser startete mit wunderbar sonnigem Wetter und endete mit fröhlichen Kindern, die aufgrund ihrer skifahrerischen Vorerfahrungen aus der Skihalle Neuss auf einem deutlich höheren Niveau einsteigen konnten als die anderen Schulklassen, die sich derweil noch am Anfängerhang mit dem „Zauberteppich“ schwertaten.

Auch die Folgetage vergingen wie im Flug und die Schülerinnen und Schüler konnten ihre stetige Entwicklung von Tag zu Tag beobachten und sich durch vielseitige Übungen und Bewegungsaufgaben immer weiter verbessern. Ein weiteres „Highlight“ erwartete uns im Skigebiet Klausberg mit der legendären „Skishow“ der ansässigen Skischule. Dabei demonstrierten die Skilehrer spektakuläre Stunts, vielseitige Skitechniken, Formationen und verwiesen auf die richtigen Verhaltensweisen auf der Piste, was der Show zudem einen lehrreichen Charakter verlieh.

Die Abende vertrieben wir uns mit einem Fundus an Gesellschaftsspielen, an der Tischtennisplatte oder der Auswertung der Skifahrtechnik mittels Videoanalyse.

Zudem standen die Kolleg*innen zur „Hausaufgabenbetreuung“ und „Nachhilfe“ bereit, denn wie heißt es so schön? – „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“

Am Ende der Woche begaben wir uns müde von der ganzen Bewegung und der guten Bergluft wieder auf den Heimweg nach Duisburg, wo wir schon sehnsüchtig am AEG-Parkplatz von Eltern, Geschwistern und Freunden erwartet wurden.

Insgesamt werten wir die Fahrt als vollen Erfolg, der sich nicht nur auf das Skifahren bezieht, sondern auch auf den tollen Zusammenhalt der Gruppe, aus dem sicherlich die eine oder andere Freundschaft wachsen konnte.

Bericht: Frau Hempel

Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2020

Neapel – Ischia – Pompeji - Sorrent

19 Schüler*innen der Q1 und der Q2 besuchten jetzt unter Begleitung von Frau Spielberg und Frau Schill die drittgrößte Stadt Italiens: Neapel. Neben dem historischen Stadtkern Neapels konnten unsere Schüler*innen auch das unterirdische Neapel mit seinen Katakomben und Wasserspeichern erkunden. Außerdem stand auch die vor allem bei deutschen Touristen beliebten Insel Ischia auf dem Programm.

Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2020

Weiterlesen …

  1. Karnevalsparty 2020
  2. Tote Winkel sind gefährlich
  3. Einsteintag 2020
  4. Exkursion zum Schülerlabor

Seite 18 von 21

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis