Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog
Newsfeed des AEG Duisburg abonnieren

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus

Wegen der vielen Nachfragen hat die Stadt Duisburg die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zusammengestellt:

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Übersetzungen

Außerdem gibt es aktuelle Übersetzungen dieser FAQ, z. B. in Englisch, Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Polnisch, Französisch, Russisch:

Mehrsprachige FAQ zum Coronavirus

Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Schülerzeitungsredaktion spendet 300,00 €

Die Redaktion unserer Schülerzeitung relativ² hat jetzt den Duisburger Organsiationen Immersatt e.V. und der Kindernothilfe jeweils 150,00 € gespendet. Das Geld stammt u. a. aus Preisgeldern, die die Schülerzeitung in den vergangenen Jahren bei Schülerzeitungswettbewerben gewonnen hatte. „Wir möchten mit dem Geld Kinder gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, betonen unsere Redaktionsmitglieder. Besonders schön ist, dass sich die Redaktion mit Immersatt und der Kindernothilfe zwei Organisationen ausgewählt hat, die in Duisburg ansässig sind. Von den 150,00 €, die an den Kinder- und Jugendtisch Immersatt gehen, können jetzt z.B. 300 Frühstücksbeutel für bedürftige Duisburger Kinder ausgeteilt werden. Die Kindernothilfe unterstützt Kinder auf der ganzen Welt. Die 150,00 € fließen in das Projekt „1+3=4“, mit dem dazu beigetragen wird, dass Kinder nicht in Steinbrüchen arbeiten müssen, sondern zur Schule gehen können. Und vielleicht können sie dann auch in ihrer Schule bei einer Schülerzeitung mitarbeiten. Unsere Schülerzeitungsredaktion ist auch deshalb davon überzeugt, dass die Spendengelder gut investiert sind.

Spende Schülerzeitung

LogoImmersatt

Urkunde Kindernothilfe AEG2020

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2020

Wissenschaftsfestival „Science Days Digital“

Deutschlands ältestes Wissenschaftsfestival, die „Science Days“, bietet vom 19. Oktober bis 29. November ein abwechslungsreiches und interaktives Programm, das in diesem Jahr erstmals komplett online angeboten wird. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dabei gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Technik experimentieren, konstruieren und diskutieren.

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Weiterlesen …

Erziehungsberatungsstelle: telefonische Beratung

Die Erziehungsberatungsstelle des Instituts für Jugendhilfe bietet telefonische Beratung an.

Wir stehen bei Fragen und möglichen Belastungen, die sich in Zusammenhang mit der besonderen Lebenssituation von Familien durch Corona ergeben, Familien als Ansprechpartner kurzfristig telefonisch zur Seite.

Telefon

0203 3019860

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Flyer

 

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Duisburg

Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Duisburg ist in Zeiten von Corona weiterhin Ihre gewohnte Ansprechpartnerin.

Sie haben als Lehrkraft; Schulleitung; SchulsozialarbeiterIn, die Möglichkeit, sich bei Beratungsbedarf zu Schülern und Schülerinnen oder auch zu Themen, die Sie momentan bewegen, an uns zu wenden.

Dieses Angebot gilt auch für Eltern, die Fragen zu Ihrem Kind oder zum häuslichen Lernen, zu häuslichen Konflikten etc. haben.

Montag bis Freitag von 10:00-16:00

Telefon

0203 88792

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Flyer

Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Schulsozialarbeit am AEG während Corona

Frau Hofius ist für euch erreichbar!

In dieser besonderen Zeit kommen viele ins Grübeln, haben Ängste und Sorgen. Vielleicht gibt es auch, weil man sich zu Hause so schlecht aus dem Weg gehen kann, mehr Konflikte und Streit.

Wer jemanden zum Reden oder Zuhören braucht, kann sich von 10-18 Uhr telefonisch an unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Hofius, wenden:

 

Telefon

 

E-Mail

0178 1499214  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

50 Jahre AEG

AEG Duisburg

 

Festschrift: Informationen für Eltern und Schüler*innen

 

Festschrift: Informationen für Ehemalige

Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Lernstudio@home

  • Ich habe Fragen zu den Hausaufgaben...
  • Ich komme bei der Vorbereitung auf die Klassenarbeit / Klausur nicht weiter...
  • Ich brauche Tipps zum Vokabellernen...
  • Ich würde gerne einen Lerninhalt wiederholen, weiß aber nicht wie...

An jedem Wochentag steht zwischen 14 und 15 Uhr eine Lehrerin / ein Lehrer bereit, den du in solchen oder ähnlichen Anliegen kontaktieren kannst. Schreibe einfach eine Mail, die Lehrerin / der Lehrer wird sich bei dir melden. Ihr könnt euch dann z.B. zu einer Videokonferenz verabreden, um das Problem zu lösen.

Montag 14 - 15 Uhr
Fr. Rickfelder (Schwerpunkt Deutsch)

Dienstag 14 - 15 Uhr
Hr. Ruschinski (Schwerpunkt Mathematik)

Mittwoch 14 - 15 Uhr
Fr. Rickfelder (Schwerpunkt Deutsch)

Donnerstag 14 - 15 Uhr
Hr. Ruschinski (Schwerpunkt Mathematik)

 

Das Lernstudio@home startet am 28. September.

Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt

Handlungsempfehlung

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

Quelle: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

Schaubild des Ministeriums

Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021
  1. Happy Birthday AEG!
  2. Willkommen, liebe 5er
  3. AEG gratuliert Abiturient*innen
  4. #EureErgebnisse

Seite 17 von 21

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis