Jeden ersten Samstag im Dezember! Damit niemand sagen kann: "Ich habe nichts von der Veranstaltung gewusst..."
Liebe ehemalige Einsteiner und Freunde,
nirgendwo ist es schöner als in der Heimat. Deshalb kehren wir wieder zurück an den Ort, wo wir viele schöne Jahre unseres Lebens verbracht haben.
Dazu lädt der Fördervereins herzlichst ein, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen. Was gibt es Schöneres, als wenn man beim ersten
Wiedersehen nach langer Zeit das Gefühl hat, sich gerade erst gestern gesehen zu haben. Insider werden nie alt!
Teilt diese Veranstaltung gerne mit euren Freunden und ladet sie ein. Dazu folgender Plan:
Vormittags:
Nikolausturnier (Fußball in der Turnhalle)
Anmeldungen, gerne auch jahrgangsübergreifend, einfach an Eren Kocak oder Herrn Albrecht via Mail.
Anmeldeschluss: 06.12.2024 18 Uhr
Aufschluss Turnhalle: 08:30 Uhr
Erstes Spiel 09:30 Uhr
Wir haben die Halle bis ca. 13 Uhr
Die Abschlussklasse unserer Schule wird während des Turniers belegte Brötchen und das eine oder andere warme Getränk anbieten. Also gerne vor Ort frühstücken und die junge Generation bei der Finanzierung ihres Abiballs unterstützen.
Abends:
Veranstaltung geselliger Art
Einlass in der Aula ist um 20 Uhr. Für Getränke und die richtige musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt für symbolische fünf Euro
Bei Fragen könnt ihr jederzeit eine Email an
Ganz liebe Grüße
Wir sehen uns hoffentlich am 07.12.2024 beim Ehemaligentreffen!
Euer Förderverein!

Spannende Experimente in Chemie, Mikroskopieren, fremdsprachliche oder mathematische Spiele, eine Ausstellung zur Astronomie, Balancierübungen in der Turnhalle oder Musik, Kunst und Tanz sowie kulinarische Höhepunkte
All das bot der diesjährige Einsteintag unseren Besuchern. Zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern standen staunend vor dem Bunsenbrenner, trommelten bei Frau Hofius oder gestalteten eigene Drucke in den Kunsträumen. Eingerahmt von einem Programm in der Aula konnten so alle Besucher einen überzeugenden Eindruck von unserem Schulmotto „Gemeinsam am Einstein“ gewinnen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie dem Kollegium, die den Einsteintag mit großem Engagement und Herzblut vorbereitet und durchgeführt haben!
Für gut vier Monate wird jetzt eine Praktikantin in der Schulsozialarbeit Frau Hofius bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sie begleiten.
Hier stellt sie sich vor:
Mein Name ist Hatice Simsek. Mein Abitur habe ich 2022 absolviert.
Aktuell bin ich Studentin der Sozialen Arbeit und darf in diesem Rahmen vom 16.09.24 bis 31.01.25 mein Praktikum zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin hier am Albert-Einstein-Gymnasium machen.
Somit komme ich jeden Tag meinem Ziel und Wunsch, Schulsozialarbeiterin zu werden, immer näher.
Aufgrund meines einjährigen Praktikums bei der Lebenshilfe Duisburg habe ich ein schon ein Gespür für den Umgang mit Kindern und der Arbeit mit Eltern bekommen.
Unter Anleitung von Frau Hofius kann ich mein erlerntes Wissen im Studium endlich in der Praxis anwenden.
Ich freue mich, mir in dieser Position immer mehr Wissen und neue Erfahrungen aneignen zu können.

In der Woche vom 03.-07.06.2024 findet an unserer Schule die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt. Alle Jahrgangsstufen haben die Möglichkeit ihre Stimme für das europäische Parlament abzugeben.
Lina Graack ist die neue Schülersprecherin und Florian Wiemann der neue Schülersprecher am Einstein. Beide sind aus der Q1. Ihre Stellvertreter Mika Kleffner und Hakan Emetli kommen aus der Jahrgangsstufe 10.
Gemeinsam mit den SV-Lehrkräften Frau Krukewitt und Herrn Brand plant die gesamte Schülervertretung, die seit diesem Jahr auch rund 40 Mitglieder ab Klasse 7 umfasst, u. a. eine Winterparty für die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Also: Let it snow!