Nach den Sommerfeiren tritt eine Handyregelung in Kraft, die die Nutzung von Handys während der Schulzeit verbietet.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 tritt am Albert-Einstein-Gymnasium eine neue Regelung zur Handynutzung in Kraft. Ziel dieser Maßnahme ist es, ein ruhiges, ungestörtes und konzentriertes Arbeiten und Lernen zu ermöglichen, die persönliche Kommunikation und das soziale Miteinander zu stärken, einen reflektierten und sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu fördern und gleichzeitig einen wirksamen Schutz vor Handymissbrauch (z. B. unerlaubte Aufnahmen, Mobbing) zu gewährleisten.
Um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich an die neuen Regeln zu gewöhnen, wird es direkt nach den Sommerferien zunächst eine zweiwöchige Eingewöhnungsphase geben. In dieser Zeit sollen die neuen Abläufe eingeübt und offene Fragen geklärt werden. Während dieser Eingewöhnungsphase werden die Schülerinnen und Schüler bei unerlaubter Handynutzung zunächst einmal ermahnt. Anschließend erfolgen abgestufte Konsequenzen (siehe unten).

Grundsatz der neuen Regelung:
Das Handy muss auf dem gesamten Schulgelände und während der gesamten Schulzeit ausgeschaltet sein – der Flugmodus reicht nicht aus. Eine Nutzung ist nur in ausdrücklich von Lehrkräften erlaubten Unterrichtsphasen im Unterrichtsraum vorgesehen.

Ausnahme für die Oberstufe:
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dürfen ihr Handy in der Mittagspause in den dafür vorgesehenen Bereichen – der Schulstraße und der Cafeteria – nutzen.

Nach der Eingewöhnungsphase gelten folgende verbindliche Stufenregelungen bei Verstößen:

1. Stufe:
Bei Zuwiderhandlung wird das Handy durch die Lehrkraft eingezogen und im Safe im Lehrerzimmer aufbewahrt. Die Abholung erfolgt durch die Schülerin bzw. den Schüler nach der 6. Stunde. Die Eltern werden schriftlich informiert.

2. Stufe:
Das Handy wird erneut eingezogen und im Lehrerzimmer-Safe aufbewahrt. Die Abholung muss am folgenden Schultag durch ein Elternteil erfolgen.

3. Stufe:
Bei weiterer Missachtung erfolgt eine Erziehungs- oder Ordnungsmaßnahme durch die Schule.

Wir sind überzeugt, dass diese Regelung zu einem respektvolleren, störungsfreien Schulalltag beiträgt und gleichzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördert. Die Regelung wurde bereits durch die Schulkonferenz bestätigt – das heißt, sie wurde gemeinsam von Lehrkräften, Eltern und der Schülerschaft beschlossen. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern um Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme, damit wir alle unsere Ziele erreichen können.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Lienenbecker, Kay Berger, Simon Viehrig
(Schulleitung)

Handyregelung AEG 2025 Aushang